Der VNB präsentiert die eindrucksvolle Ausstellung FLUCHT, die sich mit den Gefahren und Herausforderungen von Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer auseinandersetzt in der Stadtbibliothek Syke. Die künstlerischen Installationen von Hartmut Laack und Fietz Ulferts werfen nicht nur einen Blick auf den beschwerlichen Weg, sondern beleuchten auch zentrale Fragen: Warum müssen Menschen ihre Heimat verlassen? Und wie werden sie in unserer Gesellschaft aufgenommen?
Die Werke der beiden Künstler aus Rhauderfehn bestehen aus Holz und Metall und sollen vor allem Emotionen wecken. Sie fordern dazu auf, sich in die Lage der Geflüchteten hineinzuversetzen und sich mit den Ursachen sowie der gesellschaftlichen Verantwortung für Flucht auseinanderzusetzen. Die Ausstellung ist noch bis Dienstag, den 15. April 2025, während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek zu besichtigen.
Während der gesamten Laufzeit besteht für Schulklassen die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen. Zudem wird in den Osterferien ein Kunstworkshop speziell für jugendliche Geflüchtete angeboten. Hier haben sie die Gelegenheit, ihre eigene Geschichte und ihre Zukunft in Deutschland kreativ aufzugreifen und künstlerisch umzusetzen.
Die Eröffnung der Ausstellung am 17. März war von vielen berührenden Momenten geprägt.
Die Zukunftsheld*innen gestalteten die Veranstaltung musikalisch und trugen gemeinsam ein Lied vor, das Hoffnung und Zusammenhalt symbolisierte. Besonders der Refrain blieb vielen im Gedächtnis:
Und es kann jedem passieren,
dort oder hier,
jetzt oder nie,
dir oder mir.
Eine der Strophen verdeutlichte die Herausforderungen und Hoffnungen der Geflüchteten:
Hunger und Angst waren ständige Begleiter,
Doch hier in Deutschland geht das Leben besser weiter.
Alles was wir wollen, ist ein neues Leben,
Und dafür werden wir hier wirklich alles geben.
Ebenfalls sehr bewegend war der Auftritt des Internationalen Chors aus Bruchhausen-Vilsen. Begleitet von Pastor Julius Henkel von der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Bassum an der Gitarre und VNB-Bildungsreferentin Katja Schenkel und unterstützt von der Antifaschistischen Mahnwache aus Bassum, trugen sie das Klagelied BelaMama vor. Das Lied thematisierte die Flucht: Hoffnung und Angst, Ungewissheit zwischen Leben und Tod sowie den schmerzhaften Verlust der Heimat.
Michael Röder (VNB und Transkultureller Jugendtreff „Intakt)“ las eindrucksvolle Geschichten von Geflüchteten aus Sprachkursen des VNB vor, die in der Ausstellung auch als Texttafeln nachzulesen sind. Diese Berichte geben den Betroffenen eine Stimme und machen ihre individuellen Schicksale greifbar.
Die Ausstellung FLUCHT in der Stadtbibliothek Syke ist nicht nur eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht, sondern auch eine Mahnung und ein Aufruf zur Empathie. Ein Besuch lohnt sich!
Infos zum Workshop: www.zukunftsheldinnen.de/kunstworkshop (Link in BIO)
Öffnungszeiten und Anfahrt Bibliothek Syke: Stadtbibliothek Syke